Im fünften Teil der Herdblog Kochschule habe ich eines meiner Lieblingsdesserts zubereitet – Crème brûlée. Mein Rezept ist durch die Zugabe von Crème fraîche und ganzen Eiern etwas von der ursprünglichen Variante abgewandelt, womit ich persönlich aber keinerlei Probleme habe. Zutaten für ca. 20 Gläschen: 500ml Sahne 500ml Crème fraîche 200g Zucker 1 Vanilleschote 8 …
Autor: herdblog
Neue Partnerschaften
Auch wenn ich in den letzten Tagen nicht allzu viel gebloggt habe, so war ich doch, was meine Internetpräsenz angeht, schwer beschäftigt. In erster Linie habe ich mich bei meinem Projekt Tellerkunst professioneller aufgestellt und viel Zeit in Logo, Auftritt und Aufträge gesteckt um in Zukunft das Foodstyling, die Rezeptgestaltung und gastronomische Betreuung mehr in meinen …
Herdblog Kochschule ¬ Folge 4 ¬ Spaghetti alla carbonara
In der vierten Episode meiner Kochschule möchte ich euch ein bekanntes, jedoch in dieser Form kaum auffindbares, italienisches Pastagericht vorstellen ¬ Spaghetti alla carbonara. Mein Rezept unterscheidet sich von den Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße, die vielleicht viele von euch kennen, in der Auswahl der Zutaten. Ich verwende Pancetta, Ei und Parmesan, wie es mir meine italienische …
Rote Paprikaschaumsuppe ¬ Olivencrostini
Zutaten für vier Personen Für die Suppe: 500g Paprika rot (entspricht etwa 4 Schoten) 150g Zwiebelwürfel 400ml Gemüsebrühe 100ml Weißwein 200g Wasser 250g Sahne 1TL Tomatenmark 1 kleine getrocknete Chilischote Salz Pfeffer Zitronensaft Paprikapulver Für die Olivencrostinis: 150g schwarze Oliven ohne Stein 100g Feta 50g Olivenöl etwas Basilikum Brötchen / Baguette Zubereitung: …
Kochbücher
Für Anfänger gibt es bereits tolle Grundkochbücher um die 25€, die einem ein breites Spektrum bieten und die ersten Fragen abdecken. Das Grundkuchbuch überhaupt ist meiner Ansicht nach der Kochkunstführer von Escoffier. Er ist die Basis für Lehrbücher wie Der junge Koch, Paulis Lehrbuch der Küche oder den Hering. Welches dieser Bücher das Beste ist, muss jeder für sich entscheiden, ich bevorzuge mittlerweile den Pauli.
Herdblog Kochschule ¬ Wünsch Dir was!
Nachdem die ersten Folgen meiner Herdblog-Kochschule sehr gut angenommen worden sind und ich nun vermehrt Nachrichten mit „könntest Du vielleicht mal … zeigen“ eintreffen, möchte ich euch nochmals die Gelegenheit geben, Wünsche zu äußern.
Schwein ¬ Kartoffel ¬ Schlotte
Das Schweinefilet parieren und bei Seite legen. Auf einer Klarsichtfolie die Speckscheiben nebeneinander auslegen bis, eine breite Fläche entsteht die etwas größer ist als die Länge des Schweinefilets. Nun das Filet auf dem untern Teil des Specks platzieren und mit Hilfe der Folie einrollen.
Pfifferlingcrèmesuppe
Sie sind von manchen gehasst, aber von vielen geliebt. Pilze. Nachdem ich letztes Jahr meine ersten eigenen Steinpilze gesammelt hatte, erweitere ich mein Know how dieses Jahr nun um Pfifferlinge. Ob Risotto, à la Creme oder einfach nur gebraten, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ich habe mich heute für eine Pfiiferlingcremesuppe entschieden und möchte Euch das Rezept nicht vorenthalten.
Herdblog Kochschule ¬ Folge 3 ¬ Rumpsteak braten
Im dritten Teil meiner Herdblog Kochschule zeige ich Euch, wie einfach es ist ein leckeres Steak zu braten.
Holunder ¬ Erdbeere ¬ Basilikum ¬ Minze
Heute gibt es passend zur Jahreszeit ein leckeres, wenn auch etwas aufwendigeres Dessert. Eine für mich geniale Kombination aus Aromen, die natürlich auch alle einzeln ihre Berechtigung haben.